Bienenfutterautomat wieder bestückt

Bienenrettung leicht gemacht

Kurz bevor die Bienen und die Blumen aus dem Winterschlaf erwachen, lohnt sich der Gang zum Bienenfutterautomaten der Gemeinde Gauting: Für ein paar Münzen können Passanten aus dem ehemaligen Kaugummiautomaten bienenfreundliche Kapseln mit regionalem Saatgut ziehen. Seit dem 12. März, passend zum Pflanz-eine-Blume-Tag, sind die Automaten wieder gefüllt und warten auf kleine und große Gautinger Garten- und Balkonbesitzer.

“Dadurch soll die Nahrungsvielfalt für Bienen und Schmetterlinge in unserer Gemeinde verbessert werden“, erklärt der für den Fachbereich Umwelt zuständige Mitarbeiter Herr Wowra aus dem Gautinger Rathaus und betont weiter: „Wir freuen uns sehr, so einen Beitrag für die Bestäuber und die biologische Vielfalt leisten zu können.“

Jeder Automat ist ein Unikat und wurde in liebevoller Handarbeit von dem Dortmunder Erfinder Sebastian Everding aufgewertet. „Damit versuche ich die Welt ein bisschen lustiger und gleichzeitig etwas ökologisch Sinnvolles zu machen“, erklärt Everding. Die gelben Automaten an der Bahnhofstraße sind Teil eines bundesweiten Netzwerks mit mehreren hundert Standorten, die von Vereinen, Schulen, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen mit viel Engagement betrieben werden. Entstanden ist die Initiative der Bienenfutterautomaten 2019 aus einer Idee des Handwerkmeisters Everding und der Aktion „Lass deinen Ort aufblühen!“ des Frankfurter Bildungsprojekts „Bienenretter“.

Als Kooperationspartner stellt das Sozialunternehmen „Bienenretter Manufaktur“ das Füllmaterial mit heimischen Pflanzen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Vom Verkauf jeder Kapsel geht ein Förderbeitrag an die Bienenretter Bildungsarbeit.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.gauting.de/leben-in-gauting/energie-umwelt/naturschutz/bienenautomat/

https://www.bienenautomat.de/