Um die nachtaktiven Igel besser vor Mährobotern zu schützen, informiert der Bund Naturschutz Gauting nachfolgend über die Gefahren und bietet weitere Hilfestellungen für den Schutz von Igeln an.
Liebe Gautinger Bürgerinnen und Bürger,
Der Frühling naht, die Igel kommen bald aus dem Winterschlaf und gleichzeitig werden die Mähroboter wieder aktiviert. Daher bittet der Bund Naturschutz Gauting um Rücksicht, um unseren bedrohten Igeln zu helfen:
- Bitte verwenden Sie Mähroboter (wenn überhaupt) nur tagsüber unter Aufsicht. Bei Einbruch der Dämmerung sind unsere nachtaktiven Igel durch aktive Mähroboter extrem gefährdet.
Die Verletzungen, die Igeln durch Mähroboter zugeführt werden, können dramatisch sein und sogar zum Tode führen.
Wenn Sie den Igeln weitere Hilfestellungen geben wollen, dann sind folgende Maßnahmen hilfreich und geeignet:
- Mit Laub- und Reisighaufen oder einem Igelhaus in einer ruhigen, geschützten Gartenecke bieten Sie Igeln einen sicheren Unterschlupf.
- Eine Wasserstelle mit sauberem Trinkwasser (z. B. in einer Schale) ist wichtig für Igel, Vögel und auch für Insekten.
- Mit fleischhaltigem Katzenfutter, gekochtem ungewürzten Ei oder gekochtem ungewürzten Hackfleisch kann man Igel unterstützen. Auf keinen Fall Milch, Getreide, Nüsse oder Obst zufüttern!
- Bitte Kellerschächte absichern, sanfte Teichausstiege gestalten und Netze am Boden vermeiden.
- Durch naturnahes Gärtnern ohne Chemie und mit wilden Ecken schaffen Sie ein Paradies für Igel und eine Vielzahl wildlebender Tiere und tragen einen guten Teil zum Erhalt der Biodiversität bei.
- Eine vielfältige Bepflanzung mit heimischen Stauden und heimischen Hecken unterstützt Insekten und bietet dem Igel Nahrung und Unterschlupf.
- Mit Durchlässen (ab 12 cm x 12 cm) in den Zäunen können Igel ungehindert wandern und müssen nicht vor unseren Gärten verhungern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe vom Bund Naturschutz Gauting