Fairtrade in Gauting

Fairtrade-Gemeinde Gauting

Handel kann Menschen weltweit verbinden und Wohlstand schaffen, doch nicht alle profitieren davon. Internationale Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem reichen Norden und dem ärmeren Süden sind häufig von Ungleichgewicht, einseitigem Nutzen und sogar Ausbeutung geprägt. 

Die Fairtrade-Bewegung arbeitet intensiv an der Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern und schafft außerdem bei den Konsumenten eine Sensibilität für die weitreichende Bedeutung ihrer Kaufentscheidungen.

Die Mitwirkung im Fairtrade-Verbund bietet den Kleinbauernfamilien existenzsichernde Preise und lohnabhängigen Beschäftigten auf Plantagen, Blumenfarmen oder Teegärten bessere Arbeitsbedingungen. So kann die Entscheidung für fair gehandelte Produkte Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft schaffen.

Gauting ist und bleibt Fairtrade-Gemeinde

Seit der ersten Verleihung des Titels an die Gemeinde Gauting im März 2012 wurden die für diese Ehrung notwendigen Kriterien alle zwei Jahre von Fairtrade Deutschland e.V. überprüft. Die Kampagne Fairtrade Towns hat die Verlängerung des Titels nun erneut bestätigt.

Gauting darf sich dank der Erfüllung der notwendigen Kriterien weiterhin Fairtrade-Gemeinde nennen: Ein Gemeinderatsbeschluss hält die Unterstützung von fairem Handel fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement für fairen Handel ist in Gauting ungebrochen. Neben dem lokalen Handel setzen sich auch viele andere Akteure wie die seit 2019 als „Fairtrade-School“ ausgezeichnete Realschule und die seit 2023 Fairtrade-zertifizierte Christuskirche in zahlreichen Aktionen für bessere Handelsbedingungen ein und die vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche bringen das Thema alljährlich vielen Interessierten näher.

Gauting ist eine von 903 Fairtrade-Kommunen in Deutschland und von über 200 Fairtrade-Towns in 36 Ländern weltweit. Damit setzen sich immer mehr Städte und Gemeinden in aller Welt für Handel- und Klimagerechtigkeit ein. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de.

Fairtrade-Steuerungsgruppe

Die Gautinger Fairtrade-Steuerungsgruppe trifft sich drei bis vier Mal im Jahr, um die Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren in Gauting zu besprechen und Aktionen wie die Faire Woche zu planen, die jedes Jahr im September veranstaltet wird.

In der Fairtrade-Steuerungsgruppe sind derzeit engagierte Bürgerinnen und Bürger

Kontakt: Umweltmanagement der Gemeinde Gauting (post.umwelt@gauting.de; 089 89337-135)

Rückblick

Faire Woche 2024

Die Faire Woche 2024 fand vom 13. bis zum 27. September statt und beschäftigte sich mit dem Thema "Klimagerechtigkeit". Unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr" fanden auch in Gauting zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Programm der letzten fairen Woche finden Sie hier.

Mehr Informationen zur Fairen Woche finden Sie unter www.faire-woche.de.